Programm / Programm / Kursdetails

Inhalt

Die Aufnahme der unter Dreijährigen in Tageseinrichtungen stellt hohe Anforderungen an die pädagogischen Fachkräfte und an die Organisation Kita. Die pädagogische Arbeit mit den Kleinsten setzt eine andere Fachlichkeit als die Arbeit mit 3- bis 6-jährigen voraus. Bildung in den ersten Lebensjahren, in denen grundlegende Bindungsprozesse stattfinden, erfordert Fachkräfte, die über profunde entwicklungspsychologische Kenntnisse und über Empathiekompetenz verfügen.

In diesem Modul wird die fachliche Grundlage und Orientierung in der Arbeit mit Kindern unter 3 Jahren gesetzt. Sie bekommen einen Überblick über die gesetzlichen (KiföG) und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen (z. B. neue Familienformen). Auf Basis entwicklungspsychologischer Modelle erhalten Sie wichtige Informationen zur Erfassung von Entwicklungsständen und Handlungsanforderungen im Alltag mit Kindern unter 3 Jahren. Beginnend mit der Bedeutung von Bindung für die Bildung von Kindern, wird ein Schwerpunkt auf der Eingewöhnung liegen. Hier gilt es, dass alle Einrichtungen fachlich begründete qualitative Standards entwickeln und umsetzen.
Das Wissen um die Bildungsprozesse der frühen Kindheit, bildet die Grundlage für eine reflektierte und kindorientierte pädagogische Arbeit.
Sie lernen und diskutieren:
- Ausbau der Platzangebots für Kinder bis zu drei Jahren in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
- Wandel der Lebens-, Familien- und Rollensituationen
- Entwicklungs- und Sozialisationstheorien: Zentrale Aspekte der frühen Kindheit
- Bindungs- und Bildungsprozesse in den ersten Lebensjahren
- Modelle der Eingewöhnung

In Präsenz und als Webseminar!
Terminübersicht:
07.06.2023 Das Bild vom Kind Tag 1 = Präsenz
20.06.2023 Das Bild vom Kind Tag 3 = Online
03.11.2023 Das Bild vom Kind Tag 2 = Präsenz


Zeitraum

Mi. 07.06.2023 - Fr. 03.11.2023, 09:00 - 16:00 Uhr


Gebühren

450,00 €


Dozent*in

Dr. Astrid Boll


Kursort(e)

  • siehe Ausschreibung




Datum Zeit
Mi. 07.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Di. 20.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Fr. 03.11.2023 09:00 - 16:00 Uhr