Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Gewaltfreie Kommunikation- Modul 2 der Zertifikatsreihe Gewaltprävention in der Pflege für EL und PDL" (Nr. -71421) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Gewaltfreie Kommunikation- Modul 2 der Zertifikatsreihe Gewaltprävention in der Pflege für EL und PDL (231E-71421)
Verfügbarkeit
- Plätze frei
Gewalt geschieht nicht nur in körperlicher Form, sondern auch in der Art und Weise, wie wir kommunizieren und anderen Menschen begegnen. M. Rosenberg erläutert, dass die Reaktionen eines anderen Menschen nicht selten auf die eigene Kommunikations- und Beziehungsgestaltung zurückzuführen ist oder sich auch durch eine Veränderung in diesen Prozessen optimieren lässt.
Ziele:
Die Teilnehmenden:
• erlernen die Grundprinzipien der gewaltfreien Kommunikation und die Unterschiede zwischen einer „Wolfssprache“ und einer „Giraffensprache“
• reflektieren mögliche gewaltgeneigte Situationen im täglichen Alltag einer Pflegeeinrichtung und prüfen hierbei eine eigene mögliche Beteiligung
• trainieren in kleinen praktischen Übungen die Strategie und reflektieren hierbei eigene Erfahrungen
Inhalte
• Kommunikation und ihre Auswirkungen auf eine Beziehung
• Gewaltanteile im Konflikt- und Beschwerdegespräch
• Eigenes Erleben von Gewalt in der Kommunikation (als Opfer und als Täter)
• Merkmale der gewaltfreien Kommunikation von M. Rosenberg
• Praktische Übungen
• Reflexion
Methoden: Textmethode, Gruppen- oder Partnerarbeit, Plenum, Rollenspiel
Termin(e)
Do. 15.06.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Gebühren
160,00 €
Anmeldeschluss:
18.05.2023
Dozent*in
Kursort(e)
-
AWO Seniorenzentrum Moers Schwafheim
Waldstr. 148
47447 Moers
Datum | Zeit |
---|---|
Do. 15.06.2023 | 09:00 - 16:00 Uhr |