"Hilf mir, wenn ich traurig bin!" - Kinder in Zeiten von Trennung, Scheidung, Tod und Trauer unterstützen (231E-50011)
Verfügbarkeit
- Plätze frei
Damit Kinder groß und stark werden, benötigen sie Eltern und Erzieher*innen, die ihnen sowohl in fröhlichen wie auch in traurigen Zeiten an der Seite stehen und Unterstützer sind. Diese wiederum benötigen oftmals Experten, die Mut machen, Kinder auch in traurigen hilfreiche Wege aufzuzeigen.
Wenn ein Kind hinfällt und weint, wird auch innerhalb einer Kita meist schnell gesagt: "Ist doch nicht so schlimm! Tut doch nicht so weh!", obwohl der Schmerz für das Kind spürbar ist. Zeigt ein Kind in Verlustsituationen keine Anzeichen von Trauer, wird es gelobt, dass es "tapfer" sei.
Mit diesen Worten möchte man die Kinder trösten und bemerkt selten, dass dies statt Trost Wahrnehmungsstörungen schafft. Denn: Es tut weh! Es ist traurig!
Jungen und Mädchen benötigen Menschen, die ihre Wahrnehmung in Zeiten der Trauer bestätigen: "Ja, ich glaube dir, dass es weht tut. Komm, wir schauen einmal, was helfen kann", denn nur so können Kinder Krisenbewältigungsstrategien entwickeln, die ihnen auch im weiteren Leben hilfreich sein werden.
Zielsetzung: Sie lernen in dieser Fortbildung
- Informationen zum kognitiven Verständnis bei Verlusten wie Scheidung, Abschied, Tod
- Informationen zu Trauerreaktionen von Kindern und Bezugspersonen (Eltern,
Kolleg*innen)
- Hilfreiche Rituale für den Kindergartenalltag
- Gesprächsmöglichkeiten mit Kindern, Eltern und Kolleg*innen
- Gestaltungsmöglichkeiten eines Kindergartens für Abschieds- bzw. Beerdigungsfeiern
- Arbeit mit Bilderbüchern, Kurzfilmen und weiteren Medien.
- Anregungen, wie sie als Ansprechpartner*innen Kolleg*innen und
anderen Kitas in Akutsituationen unterstützen können
Alle theoretischen Grundlagen werden anhand von realen Beispielen aus der Kita erklärt,
Zeitraum
Di. 30.05.2023 - Mi. 31.05.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Gebühren
298,00 €
Anmeldeschluss:
16.05.2023
Dozent*in
Kursort(e)
-
LaviaHaus
Günnigfelder Str. 88
45886 Gelsenkirchen
Datum | Zeit |
---|---|
Di. 30.05.2023 | 09:00 - 16:00 Uhr |
Mi. 31.05.2023 | 09:00 - 16:00 Uhr |