Tiergestützte Angebote in Kindertageseinrichtungen (231E-50000)
Verfügbarkeit
- Plätze frei
Eindrücke und Erfahrungen, die Kinder aus ihren Begegnungen mit Tieren mitnehmen können, sind vielfältiger Art. Sie sprechen die Sinne und Gefühle an. Tiere werden geliebt, respektiert – und manchmal auch gefürchtet. So helfen die Tiere, gefühlsmäßig aufgeladene Situationen auszugleichen. Sie wirken stabilisierend auf die kindliche Psyche, weil sie dazu beitragen, Freude auszuleben und Trauriges oder Bedrohliches abzubauen. Hierbei setzen Tiere aber auch klare Grenzen durch ihre deutlichen Signale.
Die Teilnehmer*innen erhalten einen Überblick zu Einsatzmöglichkeiten und Effekten tiergestützter Angebote in der Kindertagesstätte und erlernen die Grundlagen der entsprechenden konzeptionellen Planung.
Inhalte:
• Grundlegende Aspekte der Entwicklung, Pädagogik und Psychologie
• Moralische und gesetzliche Grundlagen tiergestützter Arbeit
• Auswahl der Tiere
• Erlebnispädagogik und Kompetenzorientierung
• Best Practice: Planung und Konzeption tiergestützter Intervention
• Berichte aus der Praxis und Fragerunde
Termin(e)
Do. 30.03.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Gebühren
160,00 €
Anmeldeschluss:
16.03.2023
Dozent*in
Kursort(e)
-
AWO Bezirksgeschäftsstelle, Essen Saal A
Lützowstr. 32
45141 Essen
Datum | Zeit |
---|---|
Do. 30.03.2023 | 09:00 - 16:00 Uhr |