Wahrnehmung, Wahrnehmungsstörungen und emotionale Auffälligkeiten bei Kindern. Wie kommen Kinder mit der zunehmenden Überflutung im Alltag klar? (222E-54740)
Verfügbarkeit
- Plätze frei
WEBSEMINAR
Wir merken es alle. Die alltägliche Überflutung nimmt immer mehr zu. Dies geht auch an den Kindern nicht spurlos vorbei.
Immer mehr Kinder fallen in Kindergarten, Schule und Alltag durch Wahrnehmungsprobleme auf.
Ziel dieses Seminars ist es, ein grundlegendes Verständnis für Kinder mit Wahrnehmungsproblemen sowie differentialdiagnostische Grundlagen zu vermitteln.
Zusammenhänge von Wahrnehmungsverarbeitung und Auffälligkeiten in verschiedenen Bereichen (Grob- und Feinmotorik, Sprache und Verhalten) sollen deutlich werden.
Inhalte der Fortbildung:
- Entwicklung und Bedeutung der Körperwahrnehmung, des Tastempfindens und des Gleichgewichts
- Darstellung der Störungsbilder (theoretisch und anhand von Videobeispielen)
- Selbsterfahrung zu verschiedenen Wahrnehmungsbereichen
- Fördermöglichkeiten für den Kindergartenalltag
Termin nach Vereinbarung!
Termin(e)
Fr. 16.09.2022, 09:00 - 16:00 Uhr
Gebühren
125,00 € (Ermäßigung möglich)
Anmeldeschluss:
07.09.2022
Dozent*in
Kursort(e)
-
AWO Bezirksgeschäftsstelle, Essen Saal A
Lützowstr. 32
45141 Essen
Datum | Zeit |
---|---|
Fr. 16.09.2022 | 09:00 - 16:00 Uhr |