AWO WKB Neuss stellt sich vor - leichte Sprache
Sprachkurse im Willy-Könen-Bildungswerk
Das Willy-Könen-Bildungswerk macht Integrationskurse für Menschen aus anderen Ländern. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat überprüft, ob die Integrationskurse gut sind.
Die Integrationskurse finden in Grevenbroich und Neuss statt.
Es gibt Regeln für Integrationskurse. Das Willy-Könen-Bildungswerk beachtet diese Regeln. Die Regeln heißen Integrationskursverordnung und Integrationskurstestverordnung.
Man hat das Sprachniveau B1, wenn man den Kurs erfolgreich abschließt. Am Ende vom Integrationskurs macht man den Deutsch-Test für Zuwanderer. Der Test überprüft, wie gut man Deutsch spricht.
In den Integrationskursen lernt man Deutsch und wichtige Informationen zu Deutschland. Wichtige Informationen sind zum Beispiel Informationen zur Kultur, Geschichte, Gesellschaft und Politik in Deutschland. Man lernt in Integrationskursen, wie der deutsche Staat funktioniert und welche Rechte die Menschen in Deutschland haben.
Diese Informationen lernt man im letzten Modul vom Kurs. Ein Modul ist ein Teil vom Kurs. Dieses Modul dauert 100 Stunden. Nach diesem Modul kann man einen Test machen. Der Test heißt: Leben in Deutschland. Der Test wird auch Einbürgerungstest genannt.
Diese Kurse gibt es im Willy-Könen-Bildungswerk in Neuss:
Integrationskurse
In den Kursen lernt man Deutsch. Man hat 600 Stunden Deutsch.
100 Stunden sind Informationen zu Deutschland.
Insgesamt dauert der Kurs 700 Stunden.
Diese Kurse finden auch am Abend statt.
Elternintegrationskurse
Diese Kurse sind für Eltern, deren Kinder in die Kita oder Schule gehen. In den Kursen lernt man Deutsch. Man lernt auch, wie die Kita und Schule in Deutschland funktioniert. Dafür gibt es 900 Stunden.
100 Stunden sind Informationen zu Deutschland.
Insgesamt dauert der Kurs 1000 Stunden.
Jugendintegrationskurse
Diese Kurse sind für Jugendliche. In den Kursen lernt man Deutsch. Man lernt auch viele Dinge über Schule, Ausbildung und Arbeit. Dafür gibt es 900 Stunden.
Die Kurse sind nicht so groß wie andere Kurse.Manchmal hat man zwei Lehrer.
Man lernt auch Informationen zu Deutschland. Dieser Teil vom Kurs dauert 100 Stunden.
Insgesamt dauert der Kurs 1000 Stunden.
Alphabetisierungskurse
Diese Kurse sind für Menschen aus anderen Ländern, die nicht lesen und schreiben können. In den Kursen lernt man Deutsch. Man lernt auch richtig lesen und schreiben. Dafür gibt es 1200 Stunden.
Man lernt auch Informationen zu Deutschland. Dieser Teil vom Kurs dauert 100 Stunden.
Insgesamt dauert der Kurs 1300 Stunden.
Berufsbezogene Deutschsprachförderung
Das kurze Wort für diese Kurse ist DeuFöV.
Das Willy-Könen-Bildungswerk macht Kurse für das Sprachniveau B1 und B2.
Vor diesen Kursen muss man einen Integrationskurs gemacht haben. Man muss mindestens das Sprachniveau B1 haben.
Man muss eine Ausbildung oder Arbeit suchen. Oder man muss in der Ausbildung sein. Dann kann man diesen Kurs machen.
Im Kurs lernt man noch mehr Deutsch. Damit man gut am Arbeitsplatz oder in der Ausbildung arbeiten kann.
Wie viel kosten die Kurse?
Die Kurse kosten 300 Euro pro Modul, wenn Sie selbst bezahlen.
Wenn Sie eine Zulassung vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge haben,
müssen Sie nur 195 Euro pro Modul bezahlen.
Wenn Sie einen Berechtigungsschein vom Jobcenter, der Arbeitsagentur oder dem Sozialamt haben, müssen Sie kein Geld für den Kurs bezahlen.
Sie haben Fragen zu den Kursen?
Sie möchten sich zu den Kursen anmelden?
Wir sind am Dienstag und Donnerstag zwischen 9 und 13 Uhr für Sie da.
Sie können auch einen Termin zu einer anderen Zeit vereinbaren.
Rufen Sie uns dafür an.
02181 2133899