Projekt START
Projekt START (01.07.2016 - 30.06.2018)
Dieses Projekt wurde aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert
Das Projekt START umfasste drei wesentliche Ziele.
Integration durch Sprache wurde durch individuelle Förderung und Forderung unter Berücksichtigung der persönlichen Stärken und Schwächen der Teilnehmer*innen gestaltet. Insbesondere primäre Analphabeten benötigten eine individuelle und zusätzliche, begleitende Förderung bei der Alphabetisierung. Durch kleine Lerngruppen wurde die Voraussetzung für ein effektives Lernen in einer angenehmen Atmosphäre gegeben. Eine berufliche und fachspezifische Sprachförderung ist die Basis für eine berufliche Integration. Erreicht wird diese, durch den Aufbau eines Netzwerkes aus Mentor*innen in den jeweiligen Unternehmen und eine begleitende Sprachförderung in Form eines Kurses.
Integration durch soziale Kontakte und individuelle Begleitung. Eine schnelle gesellschaftliche Teilhabe der Teilnehmer*innen wurde durch die Unterstützung und Hilfe von Pat*innen gewährleistet. Individuelle Begleitung setzte dabei eine sorgfältige Vermittlung der Pat*innen voraus.
Integration durch Orientierung. Durch eine auf die Teilnehmer*innen zugeschnittene soziale Beratung konnten individuelle Antworten auf rechtliche, alltägliche und geschäftliche Fragen gegeben werden.
Die Projektziele wurden an den Standorten Grevenbroich und Neuss verfolgt und umgesetzt.