Kultursensible Pflege (252E-70200)
Verfügbarkeit
- Plätze frei
Kultursensible oder interkulturelle Pflege gewinnt in den Einrichtungen der Pflege zunehmend an Bedeutung. Sie fordert von Pflegekräften Reflexionsfähigkeit, Weitblick und die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit anderen kulturellen Hintergründen: Gefragt ist interkulturelle Kompetenz.
Der Einstieg in den Seminartag wird davon geprägt sein, die eigene kulturelle Prägung und ihre Bedeutung in den Blick zu nehmen und im Austausch mit den anderen Teilnehmer*innen Relevanz, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu erörtern.
Im weiteren Verlauf werden Sie den Blick auf die pflegebedürftigen Menschen lenken, die zum einen kulturell unterschiedlich geprägt sind und zum anderen der gerontopsychiatrischen Pflege bedürfen. Sie werden konkrete Möglichkeiten für die kultursensible Pflege psychisch veränderter / erkrankter alter Menschen erarbeiten.
Ziele der Fortbildung:
- Sie werden für die eigene kulturelle Prägung und ihre Bedeutung für die persönliche Identität sensibilisiert.
- Sie entwickeln einen Blick für die kulturelle Prägung der Bewohner*innen und Tagesgäste sowie die Besonderheiten der kultursensiblen Pflege im Rahmen der gerontopsychiatrischen Arbeit.
Methoden:
Fachlicher Input, Einzel- und Partnerarbeit, verschiedene Methoden der Klein- und Großgruppenarbeit
Diese Fortbildung eignet sich auch für die jährliche Fortbildung der Betreuungskräfte nach §53c SGBXI
Termin(e)
Di. 28.10.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Gebühren
180,00 €
Anmeldeschluss:
14.10.2025
Dozent*in
Kursort(e)
-
AWO Seniorenzentrum Karl-Jarres-Str., Duisburg
Karl-Jarres-Str. 100-104
47053 Duisburg
Datum | Zeit |
---|---|
Di. 28.10.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr |