Teilnahmebedingungen
An den Veranstaltungen des Willy-Könen-Bildungswerkes (WKB) der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Niederrhein e.V. können alle Personen teilnehmen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Veranstaltungen werden nur durchgeführt, wenn die Mindestteilnehmendenzahl erreicht ist.
Die Anmeldungen für unsere Bildungsveranstaltungen müssen 14 Tage vor Seminarbeginn vorliegen. Sofern noch Plätze frei sind, können kurzfristige Anmeldungen angenommen werden. Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie eine gesonderte Anmeldebestätigung. Der Rücktritt von der Anmeldung kann in der Regel bis zwei Wochen vor Seminarbeginn erfolgen (siehe Anmeldeschluss in der jeweiligen Seminarauschreibung), zu einem späteren Zeitpunkt oder bei Nichterscheinen zum Seminar wird die volle Seminargebühr fällig.
Bitte überweisen Sie den Teilnahme-Beitrag nach Erhalt der Rechnung, die Ihnen am Tag der Veranstaltung überreicht bzw. im Anschluss zugeschickt wird, auf das folgende Konto:
Bank für Sozialwirtschaft Köln
BLZ 370 205 00, Kontonummer: 6 17 85 01
IBAN: DE78 3702 0500 0006 1785 01
Teilnehmer*innen und Dozenten*innen sind für die Dauer der Veranstaltung gegen Unfälle versichert. Für Beschädigungen oder Verlust von persönlichem Eigentum wird keine Haftung übernommen.
Anmeldeverfahren:
Für Ihre Anmeldung stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
per Mail: wkb@awo-niederrhein.de
per Post:
AWO Bezirksverband Niederrhein e.V.
Willy-Könen-Bildungswerk
Lützowstr. 32
45141 Essen
per Fax:0201 3105-276
per Internet: www.awo-wkb.de
Nutzen Sie die Vorteile des Bildungsscheck NRW: www.mais.nrw/bildungsscheck
Datenschutzerklärung:
Da auch uns der Schutz Ihrer Privatsphäre ein besonderes Anliegen ist, nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen der Anmeldung sind die Bestimmungen der Europäischen Union zum Datenschutz und die deutschen Datenschutzgesetze maßgeblich.
Weitergabe an Dritte: Personenbezogene Daten werden von uns nur für interne Zwecke im Zuge der Kundenbeziehung genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Haftung
Die Teilnahme an Veranstaltungen des Seminaranbieters erfolgt auf eigenes Risiko. Der Seminaranbieter übernimmt keinerlei Haftung. Eltern/Erziehungsberechtigte haften für ihre Kinder. Die Haftung des Seminaranbieters beschränkt sich auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz. Eine Haftung für fremdes Verschulden ist ausgeschlossen, soweit keine gesetzlichen Vorschriften dem entgegenstehen. Es gilt die Hausordnung des jeweiligen Veranstaltungsorts.