Programm / Programm / Kursdetails

Inhalt

Farben drücken Lebensgefühle aus: Glück, Freude oder Trauer können auf diese Weise mitgeteilt werden. Menschen können in gelöster Atmosphäre beim Malen die Probleme des Alltags für eine Weile vergessen.
Durch das kreative Gestalten und die Freude über ein fertiges Bild entsteht ein Gefühl der Zufriedenheit über ein getanes Werk und das eigene Können.
Das gemeinsame Malen fördert zudem die Wertschätzung untereinander, denn alle Teilnehmenden haben etwas geschaffen.

Inhaltliche Beschreibung:
Sie lernen Malen als Beschäftigungsangebot kennen, können damit Lebensfreude vermitteln und Menschen mit und ohne Demenz einen Sinneserfahrung ermöglichen, sie zu "zielgerichteter" Aktivität anleiten oder sogar einen Schritt aus der Isolation zu machen.
Mal-Kenntnisse sind nicht notwendig zur Teilnahme.

Ziele:
Sie können selbständig Malangebote gestalten.
Sie können Bewohnern*innen dabei helfen, Freude und Fröhlichkeit beim kreativen schöpferischen Tun zu entdecken und entwickeln.
Sie ermöglichen Bewohnern*innen durch einfache Maltechniken Erfolgserlebnisse beim Malen.
Sie können "Begleitetes Malen" für Menschen mit Demenz anleiten.


Methoden:
Einführung in die Farbenlehre
Vorstellung von Malmaterial wie Maluntergrund, Malfarben, Zubehör
Praktisches Arbeiten mit Malfarben in verschiedenen einfachen Techniken



Bitte zum Seminar mitbringen: Schutzkleidung vor Farbklecksen
                                                 (altes Shirt, Schürze, altes Oberhemd o.ä.)
                                                 2 Pappen Größe ca.30x40 cm (von Kartons)
                                                 1 Malplatte oder Keilrahmen 30x40 cm

Diese Fortbildung eignet sich auch für die jährliche Fortbildung der Betreuungskräfte nach §53c SGBXI


Termin(e)

Do. 04.09.2025, 09:00 - 16:00 Uhr


Gebühren

150,00 €

Anmeldeschluss:
21.08.2025


Dozent*in

Angelika Mehanna


Kursort(e)

  • AWO Seniorenzentrum Karl-Jarres-Str., Duisburg
    Karl-Jarres-Str. 100-104
    47053 Duisburg


Datum Zeit
Do. 04.09.2025 09:00 - 16:00 Uhr