Beziehungsgestaltung bei Demenz und Integrative Validation in Anlehnung an Nicole Richard (222E-75100)
Verfügbarkeit
- Plätze frei
Der demenzerkrankte Mensch ist mit vielen Verlusten konfrontiert und wird häufig nur über seine Defizite und Schwierigkeiten wahrgenommen. Der Kontakt gestaltet sich nicht immer leicht.
Mittels der integrativen Validation können Sie eine Atmosphäre schaffen, die es dem demenzerkrankten Menschen ermöglicht seine Ressourcen zu erspüren. Sie können einen wertschätzenden und einfühlsamen Kontakt herstellen und ihm in seiner Wirklichkeit begegnen. Dieser Kontakt ist sowohl für die demenzerkrankten Menschen als auch für ihre Begleiter*innen wertvoll und entlastend.
Das Besprechen konkreter Fälle aus Ihrer Praxis sowie Übungen werden dazu beitragen, die Methoden in der Praxis situationsgerecht anwenden zu können. Ebenso können Krisen, herausforderndes Verhalten und andere Schwierigkeiten durch einen Perspektivwechsel in Bezug auf Bewohner*innen, Angehörige und Betreuung ermöglicht und neue Strategien, Handlungsmöglichkeiten und Lösungen erarbeitet werden. Dies führt zu einer guten fachlichen Begleitung und Betreuung der Bewohner*innen und zu einer Stressreduktion für alle Beteiligten.
Inhalte der Fortbildung:
- Die Teilnehmer*innen lernen deeskalierende Handlungsalternativen kennen
- Im kollegialen Austausch werden Situationen aus dem Berufsalltag reflektiert
- Die Mitarbeiter*innen erlangen durch praktische Übungen Sicherheit im Umgang mit der Methode
Diese Veranstaltung ist besonders geeignet für die jährliche Fortbildung der Betreuungskräfte nach §53c SGB XI.
Zeitraum
Mo. 24.10.2022 - Di. 25.10.2022, 08:30 - 15:30 Uhr
Gebühren
255,00 €
Anmeldeschluss:
10.10.2022
Dozent*in
Kursort(e)
-
AWO Seniorenzentrum Karl-Jarres-Str., Duisburg
Karl-Jarres-Str. 100-104
47053 Duisburg
Datum | Zeit |
---|---|
Mo. 24.10.2022 | 08:30 - 15:30 Uhr |
Di. 25.10.2022 | 08:30 - 15:30 Uhr |