Programm / Programm / Kursdetails

Inhalt

Die gewaltfreie oder auch verbindende Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg kann dabei helfen, Konflikte in Beruf und Alltag zu lösen bzw. zu verhindern, ohne das Gegenüber dabei zu kritisieren und anzugreifen. Sie ist weniger eine Kommunikations-Technik als vielmehr eine Haltung, die sich im täglichen Umgang mit Menschen widerspiegelt. Kern der GFK ist es, sich mit seinen eigenen Bedürfnissen (=Selbstempathie) und denen des Gegenübers (=Fremdempathie) wertfrei auseinanderzusetzen und diese als Grundlage der Konflikte zu betrachten. So gelingt es den Konfliktpartnern auch in schwierigen Situationen auf Augenhöhe zu begegnen und ihnen mit Wertschätzung entgegenzutreten.
Die eintägige Schulung vermittelt das nötige Grundwissen, um angespannte Situationen (z.B. mit Kollegen, Klienten oder Angehörigen) verbal deeskalieren zu können. In praktischen Übungen lernen die Teilnehmenden die eigenen Gefühle und Bedürfnisse und die ihres Gegenübers wahrzunehmen und klar zu erfassen.
*Diese Veranstaltung ist geeignet für die jährliche Fortbildung der Betreuungskräfte nach §53c SGB XI.

Zielgruppe: Interessierte Mitarbeitende


Termin(e)

Mo. 28.09.2026, 09:00 - 16:00 Uhr


Gebühren

209,00 €

Anmeldeschluss:
14.09.2026


Dozent*in

Jung-Lübke


Kursort(e)

  • AWO Bezirksgeschäftsstelle, Essen Saal A
    Lützowstr. 32
    45141 Essen


Datum Zeit
Mo. 28.09.2026 09:00 - 16:00 Uhr