Schlaf und seine Bedeutung für die Gesundheit (222E-73500)
Verfügbarkeit
- Plätze frei
Erholsamer Schlaf ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Gesundheit und das Wohlbefinden.
Bekanntlich verbringen wir ein Drittel unseres Lebens im Schlaf. Warum schlafen wir eigentlich?
Welche Bedeutung hat die Schlafarchitektur? Und welche Arten von Schlafstörungen gibt es und wie unterscheidet man sie? Insbesondere Menschen im Altenheim leiden unter erheblichen Schlafstörungen.
Inhalte der Fortbildung:
Hier erfahren Sie, wieso für den Genesungsprozess und die Infektabwehr ein erholsamer Schlaf von Bedeutung ist, und was Sie im Pflegealltag tun können um diesen zu fördern.
Aber auch Sie als Mitarbeiter*innen haben durch Ihren Schichtwechsel evtl. mit Schlafproblemen zu kämpfen. Mal früh raus, mal spät ins Bett - arbeiten, wenn andere schlafen oder frei haben.
Hier erfahren Sie was Sie für sich tun können.
- Neues aus der Schlafforschung
- Die biologischen Rhythmen von Tag und Nacht
- Die elementaren Grundlagen des gesunden Schlafes
- Warum wir immer schlechter schlafen
- Sensibilisierung für die Schlafhygiene
- Förderung des Schlaf-Wachrhythmus
Diese Veranstaltung ist auch geeignet für die jährliche Fortbildung der Betreuungskräfte nach §53c SGB XI.
Termin(e)
Mo. 21.11.2022, 08:30 - 15:30 Uhr
Gebühren
135,00 €
Anmeldeschluss:
07.11.2022
Dozent*in
Kursort(e)
-
AWO Seniorenzentrum Karl-Jarres-Str., Duisburg
Karl-Jarres-Str. 100-104
47053 Duisburg
Datum | Zeit |
---|---|
Mo. 21.11.2022 | 08:30 - 15:30 Uhr |